
![]()
![]()
Wir behandeln Patienten aus allen physiotherapeutischen Fachrichtungen, einschließlich aller neurologischer und pädiatrischer Krankheitsbilder, sowie Patienten mit sämtlichen orthopädisch-chirurgischer Erkrankungen. Hierzu kommen alle gängigen Mittel der modernen Physiotherapie zum Einsatz (mit Ausnahme der Elektrotherapie):
Durch spezielle Handgriffe und Moblisationstechniken werden Bewegungsstörungen beseitigt und Schmerzen reduziert. Es soll eine Wiederherstellung des Zusammenspielens zwischen Gelenken, Muskeln und Gelenken erzielt werden.
-spezielle zertifizierte Weiterbildung für Physiotherapeuten-
Das Konzept der mechanischen Diagnose und Therapie nach McKenzie ist ein Verfahren zur Diagnose und Therapie von schmerzhaften Beschwerden der Wirbelsäule und peripheren Gelenke. Neben einer klar strukturierten Befragung nutzt der geschulte Therapeut bestimmte wiederholt ausgeführte Bewegungstests. Ziel ist immer, dass der Patient sich mit einfachen Übungen selbst behandeln kann.)
-spezielle zertifizierte Weiterbildung für Physiotherapeuten-
Ein Konzept zur Behandlung neurologische erkrankter Personen, mit dem Ziel, individuell den Patienten bestmöglich alltagsbezogen zu fördern.
Innerhalb eines 24 Stunden Konzepts werden Gleichgewicht, Haltungs- und Bewegungskontrolle, Konzentration, Merkfähigkeit, sowie Alltagskompetenz gefördert.
Im therapeutischen Prozess werden auch die Bezugspersonen aktiv eingebunden und angeleitet.
-spezielle zertifizierte Weiterbildung für Physiotherapeuten-
(Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Konzept, Therapiemethode, Technik zur Schulung der Bewegungswahrnehmung und Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Nerven und Muskeln (=neuromuskulär) durch Anbahnung (= Fazilitation) der Aktivität der körpereigenen Bewegungsfühler(=Propriozeptoren).
Angestrebt wird dadurch eine Verbesserung der bewussten und unbewussten Bewegungs- und Haltungskontrolle.
-speziell zertifizierte Weiterbildung für Physiotherapeuten-
Mittels spezieller Handgriffe wird geschwollenes Gewebe entstaut und der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert.
Durch das Abschwellen werden Schmerzen reduziert, das Gewebe wird weicher und lockerer und die Beweglichkeit verbessert.
Die manuelle Lymphdrainage ist Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie, die neben der Lymphdrainage auch die Hautpflege, Kompressionstherapie und Gymnastik umfasst.
-speziell zertifizierte Fortbildung für Physiotherapeuten-
Therapiemethode, bei der durch auf die Haut platzierte elastische Klebebänder auf Baumwollbasis zum einen eine Stimulation auf die Hautrezeptoren erreicht werden soll, wodurch die Muskulatur indirekt beeinflusst werden soll.
Zum anderen soll durch ein Anheben der Haut auf die Blut- und Lymphzirkzulation Einfluss genommen werden.
Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umhüllt. Sie bildet eine Kontinuität durch den gesamten Körper. Durch die Therapie werden Störungen und Läsionen abgebaut, dadurch Verklebungen und Verspannungen gelöst, die Elastizität und die Beweglichkeit verbessert.
Praxis Hellenthal // Von-Brentano-Str. 14
63073 Offenbach a.M. // Tel. 069 89994474